Toyota bietet eine breite Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen, bei der jedem Geschmack etwas geboten wird. Vom Parkraumwunder bis zum Familienauto ist hier für jeden Wunsch etwas dabei.
SUV
SUV
SUV
Kombi, Schräghecklimousine
SUV
Coupé
SUV
Pick-Up
SUV
Limousine
Schräghecklimousine
Transporter
Transporter
Kompaktvan, Van
Transporter
Transporter
Die Erfolgsgeschichte von Toyota beginnt weit vor dem Bau des ersten Autos. Ende des 19. Jahrhunderts baute Sakichi Toyoda erfolgreich manuelle Webstühle und ab 1924 gemeinsam mit seinem Sohn Kiichiro Toyoda einen automatisierten Webstuhl. 1929 sattelte Toyota auf Automobilproduktion um, verkaufte die Patente für die Webstühle und stellte 1935 den Toyota A als späteren AA vor. Die heutige Toyota Motor Corporation entstand 1937.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann 1947 der Bau des Toyota SA und es wurde das Toyota-Produktionssystem entwickelt. Dieses setzt auf Kaizen und damit kontinuierliche Verbesserung und eine starke Einbindung der Mitarbeiter:innen. Ihren internationalen Siegeszug begannen die Japaner in den 1960er Jahren mit Exporten vor allem in die USA. Vor dem Hintergrund der Ölkrise waren die kleinen und sparsamen Fahrzeuge gefragt und Toyota punktete mit Qualität und Ausstattung.
Bahnbrechend in der Entwicklung war vor allem der Corolla, der seit 1966 vom Band rollt. 1989 wurde die Edelmarke Lexus ins Leben gerufen und hielt im US-amerikanischen Luxussegment schon bald die Pole Position inne. 1997 erschien mit dem Prius das erste Hybridfahrzeug in Großserie, zudem existieren mit dem Land Cruiser (seit 1950) und dem Pick-Up Hilux (seit 1968) extrem erfolgreiche Offroader. Die Nummer eins unter den größten Automobilbauern der Welt ist Toyota mit wenigen Unterbrechungen seit 2009.
Die Liste der Innovationen und Besonderheiten bei Toyota ist lang. Der so genannte Toyota-Weg mit fünf Säulen wird längst auch an Universitäten gelehrt und umfasst fünf Grundsätze. Im Einzelnen ist dies Kaizen als kontinuierliche Verbesserung, Mut zum Meisten von Herausforderungen, Respekt untereinander, Teamwork sowie Genchi Genbutsu, was bedeutet, dass auch die Management-Ebene direkt in der Produktion in die Prozesse Einblick erhält.
Als innovativ im Automobilbereich gilt die Präsentation des Prius als erstem Serienhybrid im Jahr 1997 sowie die Integration einer Wasserstoff-Brennstoffzelle in den Toyota Mirai des Jahres 2014. Wasserstoff als Brennstoff der Zukunft wird auch im Motorsport genutzt und die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Auswahl an Modellen von Toyota ist schlichtweg enorm und deckt jedes Segment mit Ausnahme der Oberklasse und oberen Mittelklasse ab. Der weltweit meistverkaufte Toyota des Jahres 2024 war der RAV4, in Deutschland rangierte der Yaris Cross auf der Spitzenposition. Beide Fahrzeuge sind kompakte SUV, wobei der RAV4 als echter Dauerbrenner gilt. Seit 1994 ist dieses Modell auf dem Markt und fährt ab Frühjahr 2026 in der sechsten Generation mit autonomem Einparken und einer erneuerten Softwarearchitektur. In der Länge entspricht die Neuauflage Generation fünf und liegt bei 4,60 Meter.
Der Toyota Yaris Cross ist aus dem Kleinwagen Yaris abgeleitet und seit 2020 als kleines SUV unterwegs. 4,18 Meter Länge passen erstklassig in die Innenstadt und doch wird auch ein Allradantrieb für Fahrten abseits befestigter Straßen angeboten. Der Yaris Cross ist als Vollhybrid oder als Plug-In-Hybrid mit einer Reichweite von 86 Kilometer im Angebot. Beliebt ist auch dessen Namensgeber, der Kleinwagen Yaris, der sich bereits mehr als zehn Millionen Mal verkaufte. Der kleine Flitzer ist 3,94 Meter lang und wartet mit diversen Assistenzsystemen auf. Noch kleiner ist der Aygo X, der als Crossover mit nur 3,70 Meter auskommt und kaum mehr als eine Tonne wiegt.
Etwas größer baut der C-HR, der bald durch den C-HR+ mit elektrischem Antrieb ergänzt wird. Auch hier handelt es sich um einen Crossover-SUV, wobei die Bezeichnung laut Toyota für Coupé High Rider steht. Nachwuchs erhalten die SUV mit dem elektrischen Urban Cruiser und auch der bZ4X ist ein elektrischer SUV. Im gehobenen Segment sind seit vielen Jahrzehnten der Land Cruiser und Hilux beheimatet und wenn Du besonders viel Platz benötigst, eignen sich auch die Vans wie der Proace, Proace Verso, Proace City, Proace City Verso und Proace Max.
Zuletzt darf in der Liste der Toyota-Modelle natürlich auch der Corolla mit seinen Varianten Touring Sports alias Kombi und dem Corolla Cross nicht fehlen. Abgerundet wird das Sortiment durch die umweltfreundlichen Limousinen Prius und Mirai.
Toyota setzt auch in der näheren Zukunft auf einen Multi Path und verschiedene Antriebstechnologien, richtet den Fokus dabei aber verstärkt auf Elektromobilität. Bis 2026 sollen der C-HR+ und der Urban Cruiser als elektrische SUV erscheinen und zudem kleine Cityflitzer im Bereich Micro Mobility entwickelt werden. Bis 2035 möchte Toyota in Europa CO2-neutral produzieren, wozu sicher auch der geplante elektrische Land Cruiser beiträgt. Völlig Klimaneutralität ist bis 2050 vorgesehen.
Der Multi Path Ansatz bedeutet allerdings auch, dass sich Toyota nicht gegenüber Hybridtechnik, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen verschließt, sondern auch auf diesen Feldern weiter entwickelt.
Toyota ist seit vielen Jahren mit wenigen Unterbrechungen der größte Automobilhersteller der Welt. Das japanische Unternehmen stellt jährlich mehr als zehn Millionen Fahrzeuge her und bietet ein breites Spektrum quer durch alle Segmente. Die Bedeutung lässt sich auch daraus ablesen, dass die Stadt des Firmensitzes seit den 1950er Jahren Toyota City heißt. Bekannt wurde Toyota vor allem durch den Corolla, der als meistverkauftes Auto aller Zeiten gilt sowie durch die Entwicklung der Hybrid-Technologie und das Toyota-Produktionssystem (TPS).
711 verfügbare Lagerfahrzeuge ab 169 € / mtl.Toyota leasen
16 verfügbare Gebrauchtwagen ab 129 € / mtl.Toyota finanzieren